
Die NEW bauhaus VISIONALE - Ein Begegnungsraum für die gebaute Zukunft
Die NEW bauhaus VISIONALE lädt am 3. und 4. September 2025 nach Weimar ein – zum öffentlichen Auftakt des NEW bauhaus-Prozesses. Zwei Tage lang wird die Weimarhalle zum lebendigen Forum für Ideen, Experimente und Visionen, die in den Monaten zuvor in den NEW bauhaus LAB entwickelt wurden.
Im Mittelpunkt stehen die großen Fragen unserer Zeit:
- Wie verändert sich Bauen unter den Bedingungen von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Digitalisierung?
- Welche sozialen, ästhetischen und ökologischen Qualitäten muss die gebaute Umwelt künftig erfüllen?
- Wie lassen sich diese Anforderungen praktisch übersetzen – in Räume, Materialien, Prozesse?
Die VISIONALE ist ein zweitägiger Resonanzraum – offen, interaktiv und zugänglich. Mit einem vielfältigen Programm präsentiert sie sich als interdisziplinäres und interaktives Event. Inspirierende Keynotes internationaler Expertinnen und Experten setzen Impulse und eröffnen neue Perspektiven auf die Zukunft des Bauens.
Einblicke in die Arbeit der NEW bauhaus LAB zeigen, wie in kollaborativen Prozessen konkrete Ansätze für eine lebenswerte gebaute Umwelt entstehen. Diskussionsrunden mit Fachleuten aus Architektur, Stadtplanung, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis und fördern den Dialog über das Bauen von morgen.
Tickets VISIONALE
2-Tages-Ticket für die Visionale mit Zutritt zu allen Räumen der Veranstaltung inklusive Catering, Abendveranstaltung und Zutritt zum NEW bauhaus - Festival 2026 in der Messe Erfurt.
NEW bauhaus VISIONALE - Das erwartet Sie!
Mittwoch, 3. September 2025
11.00 - 14.00 Uhr
Stadt in Bewegung: Der öffentliche Raum und NEW bauhaus
Syntax der Stadt
Temporäre Installationen, Lichtachsen und performative Markierungen machen urbane Struktur als lesbare Ordnung erfahrbar - und unterbrechen sie zugleich. Die Stadt wird zu Sprache, die neu geschrieben werden kann.
14.30 - 15.00 Uhr | Vorplatz und im gesamten Haus
Opening
15.00 - 15.10 Uhr in der Agora
Begrüßung
Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt
15.10 - 16.00 Uhr | In der Agora
NEW bauhaus - from the root of bauhaus to the future
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (angefragt), Brüssel
- Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt, Erfurt
- Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam (angefragt)
- Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Berlin
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Generaldirektor des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg (Austria) (angefragt)
- Jana Mrowetz, Geschäftsführende Gesellschafterin der GIBE Real Estate GmbH, Berlin, Gründerin und Geschäftsführerin von Urban Cell GmbH, Berlin
Moderation: Kristina Kara, Hamburg
16.00 - 16.10 Uhr | In der Agora
Grußbotschaft
Schirmherrin Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Berlin
Präsentation des NEW bauhaus - Films
16.10 - 16.25 Uhr | Im Saal
Labore Part 1 - Intro-Präsentationen der LAB
Living Periods - Cultural Evolution: Innovation meets Tradition
Living Lab - Crafting the future of living
Moderation: Joyce Stiernon /Yannick Hupfer
16.25 - 16.40 Uhr | Im Saal
Labore Part 2 - Intro-Präsentationen der LAB
Living Spaces - Form follows function
Living Transformation - Unify Art and Function through digital Innovation
Moderation: Joyce Stiernon / Yannick Hupfer
16.40 - 16.55 Uhr | Im Saal
Labore Part 3 - Intro-Präsentationen der LAB
Living Areas - Urban and rural: United for tomorrow
Living Materials - Functional beauty within sustainable elements
Moderation: Joyce Stiernon / Yannick Hupfer
17.00 - 17.50 Uhr | In der Agora
NEW bauhaus: Die Neugestaltung der Zukunft
Wie kommen Architektur, Bauen und Gesellschaft von morgen zusammen?
- Prof. Dr. Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin, Berlin
- Dr. Wolfram Eilenberger, Schriftsteller/ Philosoph/ Publizist, Berlin
- Prof. Werner Sobek, Werner Sobek AG, Stuttgart (angefragt)
- Thomas Groß, CEO Helaba, Frankfurt (angefragt)
- Winy Maas, MVRDV, Rotterdam (angefragt)
Moderation: Kristina Kara
17.50 - 18.20 Uhr | Im Saal
Keynote: NEW bauhaus goes AI
Laura Lewandowski, Medienmacherin, Influencerin, Journalistin,
Moderation: Joyce Stiernon
Keynote: Baustoffe der Zukunft kreieren
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Generaldirektor des International
Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg (Austria), (angefragt)
Moderation: Yannick Hupfer
18.20 - 19.00 Uhr | In der Agora
Radical NEW bauhaus: Thesen á 100 Sekunden
Moderation: Yannick Hupfer, Stefan Bürger, CEO der GWH Immobilien Holding GmbH, Frankfurt
19.00 - 19.30 Uhr | Salons in den Flügelsälen
Living Periods + Living Spaces
- Achim Nagel, Architekt, Geschäftsführer PRIMUS developments GmbH, Hamburg
- Wolfgang Tiefensee, Bundesminister a.D.
- Gregor Grassl, Associate Partner, Drees & Sommer SE, Stuttgart (angefragt)
- Olaf Demuth, Mitglied des Vorstandes, ZECH Group, Bremen (angefragt)
Moderation: Kristina Kara, Joyce Stiernon
19.30 - 20.00 Uhr | Salons in den Flügelsälen
Living Areas + Living Transformation
- Prof. Harald Simons, Professor für Volkswirtschaftslehre und Mitglied des Vorstands der empirica AG
- Michael Ehret, Gründer Ehret + Klein AG, Starnberg (angefragt)
- Prof. Peter Benz, Präsident Bauhaus-Universität Weimar
Moderation: Kristina Kara, Joyce Stiernon
20.00 - 20.30 Uhr | Im Foyer
Das Streitgespräch:
„Ich streite um mein Leben – um nichts Geringeres geht es!“
20.00 - 20.30 Uhr | Im gesamten Haus
NEW bauhaus Fest
21.30 - 21.40 Uhr | Im gesamten Haus
Lasershow auf der Parkterrasse
ab 23.00 Uhr | Im Kunstpause, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Open Night
Donnerstag, 4. September 2025
09.00 - 12.00 Uhr
Denkfrühstück - Das Neue erzwingen
Dr. Tobias Eismann, Founder and Heart Siemens Creativity Lab
Moderation: Joyce Stiernon / Yannick Hupfer
Influencer-Talk „Disruption denken“
Besetzung durch Prof. Dr. Alexander Gutzmer, Professor Quadriga Hochschule, Architekturjournalist, Berlin
Moderation: Joyce Stiernon / Yannick Hupfer
Keynotes der NEW bauhaus VISIONALE

